Was ist raffinerie collombey?

Die Raffinerie Collombey ist eine der größten Raffinerien in der Schweiz und befindet sich in der Stadt Collombey-Muraz im Kanton Wallis. Die Raffinerie ist im Besitz der Tamoil-Gruppe, einem internationalen Energieunternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden.

Die Raffinerie Collombey hat eine Raffinationskapazität von rund 3,2 Millionen Tonnen Rohöl pro Jahr und kann eine Vielzahl von Produkten herstellen, darunter Benzin, Diesel, Heizöl, Flugturbinenkraftstoffe und Schmierstoffe. Sie ist auch in der Lage, verschiedene Spezialprodukte wie Bitumen und Flüssiggas herzustellen.

Die Raffinerie ist seit dem Jahr 1963 in Betrieb und beschäftigt rund 230 Mitarbeiter. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Energieversorgung der Schweiz, da sie einen beträchtlichen Teil des nationalen Treibstoffbedarfs deckt. Die Raffinerie Collombey ist außerdem für ihre hohe Umweltleistung bekannt und hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ihren Energieverbrauch zu reduzieren und die Emissionen zu minimieren.

Die Raffinerie Collombey spielt auch eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Sie schafft Arbeitsplätze und fördert die Entwicklung der Region. Zusätzlich zur Raffinerie betreibt die Tamoil-Gruppe in Collombey auch ein Terminal für den Import, die Lagerung und den Vertrieb von Mineralölerzeugnissen.

Insgesamt ist die Raffinerie Collombey ein bedeutender Akteur in der Schweizer Energieindustrie, der eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung des Landes spielt.